Das lesen Ihre Patienten

Veröffentlicht:

Wer eine Grippe hat, der fängt sich schnell eine lebensbedrohliche Folgeinfektion ein. So das Fazit eines Berichts auf der Internetseite der "Welt". Das hätten US-Forscher herausgefunden. Die Viren lösten im Körper eine Stressreaktion aus, die die Abwehrreaktionen gegen Bakterien unterdrücke.

www.welt.de/wissenschaft/medizin/article6453079/

lifeline.de Geringeres Krebsrisiko trotz heiklen Lebensstils

Das persönliche Krebsrisiko lässt sich senken - auch dann noch, wenn man bereits einige Lebensjahre eher mit ungesundem Verhalten zugebracht hat. Wie es geht, will das Gesundheitsportal lifeline.de in seinem Special "Krebs" zeigen. Einige Regeln: Viel an der frischen Luft bewegen, gesund essen, wenig Alkohol trinken.

www.lifeline.de

wellfit Eine gute Neuigkeit: Gesundheit ist essbar

"Iss Dich fit!" - wer die aktuelle "wellfit" in Händen hält, glaubt schnell und gerne an die Apotheke aus der Küche. Aber das Magazin verkauft die gesunde Kost auch gut: Bananen mit dunkler Schokolade beinhalten den Wohlfühlstoff Tryptophan. Kartoffeln liefern Kalium und Ballaststoffe und helfen beim Entgiften. Und das Schweineschnitzel schützt die Nerven, weil es Vitamin B 12 enthält.

tv 14 Ist die Depression nur eine Unverträglichkeit?

Es gibt Symptome, hinter denen würde man nie eine Lebensmittelunverträglichkeit vermuten. Doch die "tv 14" zeigt es - manchmal könnte sich ein genauerer Blick in den Kühlschrank lohnen. Die Zeitung hat eine Liste zusammengestellt: Depressionen könnten von einer Glutenunverträglichkeit - also von Brot - herrühren; Schwindelattacken liegen vielleicht am Soja ...

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus