Doctolib

Datenschutz-Standard für Terminvergabe-Software erfüllt

Für seine Terminvergabe hat Doctolib jetzt ein Datenschutz-Zertifikat erhalten.

Veröffentlicht:

Seit der Verleihung des Big-Brother-Awards vor nunmehr bald zwei Jahren hat das Unternehmen Doctolib alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit die eigenen Dienstleistungsangebote für Arztpraxen und Krankenhäuser den Anforderungen des Datenschutzes genügen. Vor Kurzem hat der Anbieter unter anderem von Terminverwaltungssoftware gemeldet, dass der Schutz der Patientendaten durch Doctolib ab sofort nach dem Datenschutzstandard ISO 27701 zertifiziert sei.

Mit dem Erhalt des Zertifikats, ausgestellt durch die international agierende BSI-Group werde dem Unternehmen bescheinigt, dass in der Softwarelösung Doctolib „robuste Datenschutzprozesse und risikobasierte Kontrollen implementiert wurden“. Die Auszeichnung bestätige, dass das Unternehmen „angemessene Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten ergreift und sich zu einer transparenten und verantwortungsvollen Datenverwaltung verpflichtet“.

Die ISO 27701-Zertifizierung sei eine Datenschutz-Erweiterung der international anerkannten ISO 27001-Zertifizierung, schreibt Doctolib in der Mitteilung. Die Bewertung für das Zertifikat habe die Überprüfung von Richtlinien, Betriebsabläufen, Risikomanagement, datenschutzbezogener Dokumentation sowie eine Vor-Ort-Inspektion umfasst. Die Zertifizierung gilt den Angaben zufolge für drei Jahre.

Doctolib verpflichte sich, heißt es, keine Nutzerdaten zu verkaufen, alle Daten in Europa zu speichern, seine Dienste so zu konzipieren, dass sie den nationalen und europäischen Datenschutzbestimmungen entsprechen und dass Kundinnen und Kunden die Datenschutzeinstellungen jederzeit selbst anpassen können. (ger)

Informationen der Doctolib GmbH, Berlin

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt