Doctolib

Datenschutz-Standard für Terminvergabe-Software erfüllt

Für seine Terminvergabe hat Doctolib jetzt ein Datenschutz-Zertifikat erhalten.

Veröffentlicht:

Seit der Verleihung des Big-Brother-Awards vor nunmehr bald zwei Jahren hat das Unternehmen Doctolib alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit die eigenen Dienstleistungsangebote für Arztpraxen und Krankenhäuser den Anforderungen des Datenschutzes genügen. Vor Kurzem hat der Anbieter unter anderem von Terminverwaltungssoftware gemeldet, dass der Schutz der Patientendaten durch Doctolib ab sofort nach dem Datenschutzstandard ISO 27701 zertifiziert sei.

Mit dem Erhalt des Zertifikats, ausgestellt durch die international agierende BSI-Group werde dem Unternehmen bescheinigt, dass in der Softwarelösung Doctolib „robuste Datenschutzprozesse und risikobasierte Kontrollen implementiert wurden“. Die Auszeichnung bestätige, dass das Unternehmen „angemessene Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten ergreift und sich zu einer transparenten und verantwortungsvollen Datenverwaltung verpflichtet“.

Die ISO 27701-Zertifizierung sei eine Datenschutz-Erweiterung der international anerkannten ISO 27001-Zertifizierung, schreibt Doctolib in der Mitteilung. Die Bewertung für das Zertifikat habe die Überprüfung von Richtlinien, Betriebsabläufen, Risikomanagement, datenschutzbezogener Dokumentation sowie eine Vor-Ort-Inspektion umfasst. Die Zertifizierung gilt den Angaben zufolge für drei Jahre.

Doctolib verpflichte sich, heißt es, keine Nutzerdaten zu verkaufen, alle Daten in Europa zu speichern, seine Dienste so zu konzipieren, dass sie den nationalen und europäischen Datenschutzbestimmungen entsprechen und dass Kundinnen und Kunden die Datenschutzeinstellungen jederzeit selbst anpassen können. (ger)

Informationen der Doctolib GmbH, Berlin

Mehr zum Thema

Warnung vor steigenden Lohnkosten

Arbeitgeber an Ampel: Nicht an der Beitragsbemessung drehen!

Bilanz

BioNTech meldet Milliardengewinn für 2022

Das könnte Sie auch interessieren
Radiologische Befundung mit Spracherkennung

© Nuance Communications GmbH

Cloudbasierte Spracherkennung

Radiologische Befundung mit Spracherkennung

Anzeige | Nuance Communications GmbH
KI-Workflow-Assistent & Dokumentationsbegleiter

© Nuance Communications GmbH

Digitalisierung der Dokumentation

KI-Workflow-Assistent & Dokumentationsbegleiter

Anzeige | Nuance Communications GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Mitwirkung der Länder erschwert“

Gesundheitsminister der Länder attackieren den G-BA

Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Lange Wunschliste der Länder zur MVZ-Reform

Quartalswechsel

Telefon-AU läuft zum 31. März aus