Kommentar zur Konzertierten Aktion Pflege

Der Engel steckt im Detail

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:

Der Wille ist da, der Glaube auch. Das Große und Ganze klingt aufregend. Dennoch wird die Konzertierte Aktion Pflege in naher Zukunft noch viele Fragen zu den Details beantworten müssen.

Was beschlossen wurde und nun umgesetzt werden soll, ist nicht banal und wird die Beteiligten mit den Mühen der Ebene konfrontieren.

Die Schülerzahlen in der Pflege liegen mit rund 68.000 auf Platz drei der Ausbildungsberufe. Alle Gewerke der Republik konkurrieren um die weniger werdenden Schulabgänger. Hier noch einmal zehn Prozent draufpacken zu wollen, ist sportlich.

Das Projekt Einheitstarifvertrag für die Pflege wird gleich mit Plan B geliefert. Grund: Ob die Manipulationen an der Tarifautonomie eine Verfassungsklage überstehen würden, ist unklar. Und eine solche Klage liegt bereits in den Schubladen der privaten Arbeitgeber.

Mehr Kräfte aus dem Ausland: okay! Aber kann die KAP das Personal in den deutschen Botschaften im Ausland dazu bringen, großzügig Visa auszustellen? Werden die Bundesländer so ohne Weiteres ausländische Qualifikationen anerkennen?

Ein Lichtblick: Mit elektronischem Verordnungsmanagement soll Bürokratie abgebaut und so Arbeitskraft für die Pflege freigeschlagen werden. Das könnte klappen. Der Engel steckt im Detail.

Lesen Sie dazu auch: Konzertierte Aktion Pflege: Diese Maßnahmen sollen Pflegekräfte anlocken

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden