Gesundheitswirtschaft

Der Norden will internationaler werden

Mecklenburg-Vorpommern buhlt im Gesundheitsbusiness verstärkt um Auslandskunden.

Veröffentlicht:

SCHWERIN. Die Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern sollte sich nach Ansicht von Landesgesundheitsminister Harry Glawe (CDU) mehr auf internationale Kunden ausrichten und Stärken im Ausland kommunizieren.

Für erfolgversprechend hält Glawe etwa Präsenz auf Messen. So seien Messebesuche, Investorentreffen vor Ort und Veranstaltungen wie die Nationale Branchenkonferenz in Warnemünde – in diesem Jahr am zwölften und 13. Juni – Bausteine, um neue Märkte in der Gesundheitswirtschaft zu erschließen. „Gerade im Auslandsgeschäft braucht es einen langen Atem. Viele kleine Schritte führen zum Erfolg. Dazu gehört, ordentlich die Werbetrommel zu rühren“, sagt Glawe, der auch Wirtschaftsminister seines Bundeslandes ist.

Nach Angaben des Ministeriums erwirtschaftet Mecklenburg-Vorpommern jeden siebten Euro an Bruttowertschöpfung in der Gesundheitswirtschaft. Die Branche beschäftige 154.000 Menschen, damit arbeitet jeder fünfte Beschäftigte im Nordosten in der Gesundheitswirtschaft. Diese wurde von der Landesregierung zu einem Schwerpunkt der Entwicklungspolitik gemacht. Es wurde etwa die Möglichkeit geschaffen, das bundesweit einmalige Kuratorium Gesundheitswirtschaft des Landes zu gründen. Das Gremium unterhält fünf Strategiegruppen, die als sektoren- und branchenübergreifende Kommunikationsplattformen zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung fungieren.

Zur Zielerreichung diene ein Masterplan Gesundheitswirtschaft. Koordiniert werden die Aktivitäten durch ein Landesnetzwerk, die Biocon Valley GmbH. Sie unterstützt Unternehmen als Ansprechpartner und Dienstleister und hat in der Vergangenheit bei einer Reihe von Unternehmensansiedlungen im Nordosten geholfen.

Bei der jüngst vom Bundeswirtschaftsministerium vorgestellten gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung lag sein Bundesland in puncto Beschäftigung und Bruttowertschöpfung im Ländervergleich vorn, so Glawe. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?