Analyse

Deutlicher Rückgang bei Existenzgründungen

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Zahl der Existenzgründer in Deutschland ist im vergangenen Jahr mit 672.000 Personen im Vergleich zu 2015 um 91.000 Personen zurückgegangen. Die Gründerquote fiel damit von 1,5 auf 1,3 Prozent, wie aus dem am Montag veröffentlichten KfW-Gründungsmonitor 2017, der jährlichen repräsentativen Analyse des Gründergeschehens.

Somit kamen auf 10.000 Personen im Alter von 18 bis 64 Jahren 130 Existenzgründer. 2016 entfielen wie im Vorjahr 29 Prozent der Gründungen auf den Bereich der Persönlichen Dienstleistungen, zu denen Pflegedienste, Praxen, Physiotherapiepraxen etc. zählen.

Zahlen für das Gesundheitswesen sind nicht separat ausgewiesen. Die Wirtschaftlichen Dienstleistungen führten beim Gründungsgeschehen 2016 mit 34 Prozent. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hausärztliche Versorgung

Erfolgsgeschichte Landarztquote in NRW

Ambulante Versorgung

KV Nordrhein erprobt neues Praxis-Modell

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern