Deutsche Beschäftigte wieder öfter krank

NÜRNBERG/BERLIN (dpa). Deutsche Arbeitnehmer waren im vergangenen Jahr so häufig krank wie schon lange nicht mehr. Im Schnitt seien sie für ihren Betrieb 8,1 Tage wegen Krankheit ausgefallen.

Veröffentlicht:

Das geht aus einer Statistik des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) vom März hervor, über die die "Bild"-Zeitung (Dienstag) berichtet hatte.

Der Krankenstand erreichte damit den höchsten Wert seit dem Jahr 2002. Im Jahresschnitt waren laut IAB-Statistik 3,62 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer erkrankt.

In diesem Jahr dürfte sich der Anteil nach Prognosen der Nürnberger Arbeitsmarktforscher sogar noch leicht erhöhen.

Arbeitsmarktexperten führen die Entwicklung auf die aktuell gute konjunkturelle Lage zurück. Umgekehrt sinke in der Regel in Krisenzeiten der Krankenstand; Beschäftigte würden sich dann oft aus Sorge um ihren Arbeitsplatz nur bei schwereren Erkrankungen arbeitsunfähig melden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erste Empfehlungen

Kopfschmerzen im Schlaf: Woran liegt es und was hilft?

Begehrte Auszeichnung

Galenus-von-Pergamon-Preis: Das sind die Kandidaten

Lesetipps
Eine Frau liegt im Bett und schläft

© Creatas Images / Thinkstock

Kohortenstudie

Licht im Schlafzimmer: Offenbar ein Risikofaktor für Herz und Gefäße

Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht