Zur Europawahl

Deutsche Kliniken legen Forderungskatalog vor

Veröffentlicht:

BERLIN. Wahlfreiheit für EU-Patienten, Neuorganisation der Arbeitszeit und Mobilität der Gesundheitsberufe: Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat ihre Forderungen an die Gesundheitspolitik der EU formuliert.

Anlass sind die Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2014. „Wir brauchen mehr Flexibilität. Eine Novellierung der Arbeitszeitrichtlinie sowie eine Änderung des deutschen Arbeitszeitgesetzes sind dringend erforderlich“, forderte Georg Baum, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft.

Darüber hinaus müsse es eine höhere Qualität der Leistung durch Austausch von Informationen geben. Gesundheitspolitik spielt in der EU eine immer größere Rolle, so Baum.

Die DKG wolle an dieser Entwicklung mitwirken. „Dazu gehöre es aber auch, der EU-Regelungswut Grenzen zu setzen“, so Baum. (sun)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps