Platow Empfehlung

Deutsche Telekom: Die Musik spielt im US-Mobilfunk

Veröffentlicht:

Die Deutsche Telekom wies im ersten Quartal 2017 ein Umsatzplus von 5,8 Prozent auf 18,6 Milliarden Euro aus und steigerte das bereinigte EBITDA um 7,5 Prozent auf 5,6 Milliarden Euro. Im Heimatmarkt bindet der Konzern seine Kunden mit modernen Glasfaseranschlüssen und "MagentaEINS"-Tarifpaketen an sich. Umsatz und operativer Gewinn bewegen sich hierzulande dennoch nahezu auf Vorjahresniveau. Ein ähnliches Bild zeigt sich im europäischen Ausland. Das Zugpferd bleibt der US-Mobilfunk: 16 Quartale in Folge stieg dort die Nutzerzahl um mehr als eine Million auf nun 72,6 Millionen Kunden. Mit einem Zuwachs des US-Umsatzes um 15 Prozent auf knapp 9,0 Milliarden Euro und einer EBITDA-Steigerung von 25 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro steht und fällt die Attraktivität des Konzerns mit dem US-Geschäft. Für das Gesamtjahr plant die Telekom mit einem EBITDA von 22,2 Milliarden Euro, das nach gutem Q1-Verlauf auch erreichbar erscheint. Die Aktie hat sich zuletzt positiv entwickelt. Die fundamentale Bewertung ist mit einem 2017er-Kurs-Gewinn-Verhältnis von 20 und einer Dividendenrendite von 3,7 Prozent attraktiv. Wir raten zum Kauf mit Stopp bei 14 Euro.

ISIN: DE0005557508

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis