Medizintechnik

Deutsche Unternehmen mit Umsatzplus

Die deutsche MedTech-Branche glänzt 2015. Für Unsicherheit sorgt die Nutzenbewertung.

Veröffentlicht:

BERLIN. Mit 28,4 Milliarden Euro Umsatz konnten die rund 1240 deutschen Medizintechnikunternehmen 2015 im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 11,6 Prozent realisieren.

Nach Angaben des Deutschen Industrieverbandes für optische, medizinische und mechatronische Technologien (Spectaris) lag das Inlandsgeschäft mit 9,2 Milliarden Euro um fast 13 Prozent über dem Vorjahresniveau.

Das Auslandsgeschäft habe um elf Prozent zugelegt und einen Wert von knapp 19,2 Milliarden Euro erreicht. Die Zahl der Beschäftigten sei um vier Prozent auf rund 130.000 Mitarbeiter gestiegen.

Der schwache Eurokurs, niedrige Ölpreise und eine weiterhin eher expansive Geldpolitik hätten die weltweite Nachfrage nach deutscher Medizintechnik begünstigt.

Daneben profitiere die Branche von der demografischen Entwicklung sowie von der Etablierung und Modernisierung der Gesundheitssysteme in den Schwellenländern. Im Inland hätten Nachholeffekte und eine allgemein positive Verbraucherstimmung zu Zuwächsen geführt.

Aufgrund hoher Entwicklungsaufwendungen und einer weiter zunehmenden Komplexität der regulatorischen Anforderungen auf der einen Seite und den Kostendämpfungsmaßnahmen der Ausgabenträger in Deutschland und anderen entwickelten Ländern auf der anderen Seite bleibe die Ertragslage vieler Unternehmen aber weiterhin angespannt.

Große Anspannung herrscht derweil in der Branche, da in der Nutzenbewertung von Hochrisiko-Medizinprodukten der Klassen IIb und III in Deutschland eine neue Ära angebrochen ist.

Zum Jahresstart ist die neue Medizinproduktemethoden-Bewertungsverordnung (MeM-BV) in Kraft getreten, die der Gemeinsame Bundesausschuss nun ausformulieren muss. Sie wurde am 23. Dezember im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.

Die Branche befürchtet kostenintensive Studien und Prüfverfahren, für die sich die Kassen als Kostenträger vehement eingesetzt hatten. (maw)

Mehr zum Thema

Aktuelle Forschung

Das sind die Themen beim Deutschen Parkinsonkongress

Pilotstudie mit Aducanumab

Fokussierter Ultraschall verstärkt Anti-Amyloid-Therapie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert