Deutschland liegt bei Urlaubstagen vorn

BERLIN. (dpa). Jeder Arbeitnehmer in Deutschland hat das Recht auf bezahlten Urlaub. Das Minimum sind 24 freie Werktage bei einer Sechs-Tage-Woche. Bei einer Fünf-Tage-Woche gilt ein Anspruch auf 20 Tage.

Veröffentlicht:

Das ist genau so viel, wie die Europäische Union vorgibt. Mehr als 20 Tage gesetzlichen Mindesturlaub gibt es nach EU-Zahlen aus 2009 etwa in Österreich (25) und Dänemark (25), aber auch in Frankreich (25), Luxemburg (25), Schweden (25), Malta (24), Portugal (22), Spanien (22) und Norwegen (21).

Bei der Zahl der gewährten Urlaubstage liegt Deutschland im EU-Vergleich allerdings vorne. Wie in Dänemark hat ein Arbeitnehmer im Schnitt 30 Tage bezahlten Urlaub. Das ist vor allem ein Verdienst der Gewerkschaften, die mit den Arbeitgebern Tarifverträge aushandeln.

In Italien gibt es im Schnitt 28 Tage Urlaub, in den Niederlanden rund 26. Österreich, Tschechien, Finnland, Frankreich, Norwegen und Großbritannien gewähren rund 25 Tage. Mit 20 Tagen am wenigsten Urlaub haben Arbeitnehmer in Zypern und Estland.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mit dem Rufbus in die Praxis

Landärzte organisieren den Weg zur Facharztpraxis

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?