Deutschlands beste Klinik-Website spricht Patienten und Ärzte an

Klinik-Websites müssen ganz unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Den Gewinnern des Wettbewerbs um "Deutschlands Beste Klinik-Website 2009" ist das gelungen.

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (reh). Bei der Medica in Düsseldorf wurden die Top Ten des Wettbewerbs um "Deutschlands Beste Klinik-Website 2009" ausgezeichnet. Den Wettbewerb gibt es seit 2003. Er ist ein Gemeinschaftsprojekt von Novartis und dem Heidelberger Institut für Medizinmarketing GmbH. Platz eins von insgesamt 409 Teilnehmern belegen in diesem Jahr die Schön Kliniken (wie kurz berichtet). Auf Platz zwei ist die Website der Kerckhoff-Klinik GmbH Bad Nauheim und auf Platz drei das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke (siehe auch Kasten unten).

Die prämierten Websites zeichnen sich laut dem Heidelberger Institut für Medizinmarketing vor allem durch ihre Benutzerfreundlichkeit, ihre Zielgruppenorientierung aber auch ihr Design aus. Bewertet wurden die Websites von sechs Gutachtern - und zwar anhand von über 110 Einzelkriterien. Pro Webauftritt habe man sich über 100 Minuten Zeit genommen, hieß es. Wichtig sei dabei insbesondere gewesen, welchen Nutzen und welche Leistungen die Website ihren potenziellen Kunden - Patienten oder einweisenden Ärzten - bietet. 2010 soll der Wettbewerb erneut stattfinden. Die Anmeldedaten werden voraussichtlich Anfang des Jahres auf der Website von Novartis veröffentlicht.

Die Top Ten der Klinik-Websites

1. Schön Kliniken (www.schoen-kliniken.de) 2. Kerckhoff-Klinik GmbH Bad Nauheim (www.kerckhoff-klinik.de) 3. Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke (www.gemeinschaftskrankenhaus.de) 4. Charité - Universitätsmedizin Berlin (www.charite.de/charite/) 5. Albertinen-Diakoniewerk e.V. (www.albertinen.de) 6. Klinikum Nürnberg (www.klinikum-nuernberg.de) 7. Klinikum Ingolstadt GmbH (www.klinikum-ingolstadt.de) 8. EuromedClinic GmbH (www.euromed.de) 9. Kreiskrankenhäuser und Kreissenioreneinrichtungen RendsburgEckernförde gGmbH (www.kkh-rendsburg.de) 10. Klinik für Unfallchirurgie - Kliniken Sindelfingen (www.klinikverbund-suedwest.de/ucsifi.0.html)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Erhebung von patientenberichteten Endpunkten: Einblicke aus der Psychiatrie

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Lesetipps
FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?