FMC

Dialyse beflügelt Umsatz

Mehr Patienten und ein höheres Dialysehonorar in den USA: Fresenius Medical Care wächst beim Umsatz - und bestätigt seinen Ausblick für das Gesamtjahr.

Veröffentlicht:

BAD HOMBURG (dpa). Der Dialysespezialist Fresenius Medical Care (FMC) hat im zweiten Quartal 2012 ein Gewinnplus verbucht.

Der Überschuss legte um elf Prozent auf 289 Millionen Dollar (rund 235 Millionen Euro) zu, wie die größte Tochter des Medizinkonzerns Fresenius am Mittwoch mitteilte.

Operativ wies das Unternehmen ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 589 Millionen Dollar aus - ein Plus von 16 Prozent.

Der Umsatz verbesserte sich dank gestiegener Patientenzahlen und einer höheren Vergütung pro Dialysepatient in den USA um neun Prozent auf 3,4 Milliarden US-Dollar.

Der Ausblick für 2012 wurde bestätigt: Der Erlös soll demnach weiterhin auf rund 14 Milliarden Dollar und der Überschuss auf rund 1,14 Milliarden Dollar steigen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht