Die ersten EVA schließen ihre Ausbildung ab

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). In Nordrhein haben die ersten Entlastenden Versorgungsassistentinnen (EVA) ihre anderthalbjährige Ausbildung abgeschlossen. 31 medizinische Fachangestellte können künftig die niedergelassenen Ärzte von delegierbaren Routinearbeiten entlasten, etwa durch Hausbesuche. Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNo) kritisiert, dass die ärztlich angeordneten Hilfeleistungen nicht gesondert vergütet werden.

Der Bewertungsausschuss hat zwar für den Hausbesuch durch eine EVA eine Kostenpauschale von 17 Euro beschlossen. Sie greift aber nur in unterversorgten Gebieten oder in solchen mit zusätzlichem lokalen Versorgungsbedarf im hausärztlichen Versorgungsbereich. Das ist in Nordrhein nirgendwo der Fall, so die KVNo. Sie setzt sich dafür ein, dass die Leistungen der EVA über Hausarztverträge gesondert honoriert werden. "Die EVA müssen dort eingesetzt werden, wo sie notwendig sind. Und das müssen die Praxen entscheiden", sagt KVNo-Sprecherin Ruth Bahners.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxismarketing

So entwickeln Sie das Leitbild für Ihre Praxis

Glosse

Die Duftmarke: O tempora, o mores!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Blutzuckervariabilität

Wie die Time Below Range das Diabetes-Management verbessert

Let‘s talk about...

Tabuthema Sex: Wie spricht man es in der Sprechstunde an?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Schwindel kann viele unterschiedliche Ursachen haben. Mit den richtigen Fragen kommt man aber zur richtigen Diagnose.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung

Prophylaktische Maßnahmen sind der beste Weg, um Infektionen bei Krebspatientinnen und -patienten zu verhindern. Während und nach ihrer Chemotherapie sind sie dafür besonders anfällig. (Symbolbild)

© RFBSIP / stock.adobe.com

Vorbeugen ist besser als heilen

Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt