Kommentar

Digitale Gewissensfrage

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Die Digitalisierung bietet mit Sicherheit viel Potenzial, um mit entsprechenden Lösungen den medizinischen Versorgungsalltag effizienter und komfortabler zu gestalten. Nicht nur Patienten, sondern auch Ärzte könnten in Zukunft zum Beispiel vom behandlungsbegleitenden Einsatz geeigneter Gesundheits-Apps profitieren.

Doch sind der Digitalisierung im Versorgungsalltag auch Grenzen gesetzt. Das zeigt eindrucksvoll das Beispiel der Empfängnisregelung. Hier befinden sich Protagonisten von Verhütungs-Apps im Clinch mit ihrem Berufsverband. Dieser hat es zur Maxime erhoben, dass Frauen von ihren Gynäkologen auf der Suche nach Alternativen zur hormonellen Verhütung eine im Vergleich zur Pille annähernd sichere Verhütungsempfehlung erwarten können.

Unterwerfen sich Frauenärzte in ihrem Handeln dieser Verbandsmaxime, so können sie bestimmten Patientinnen und deren Wunsch nach Freiheit mitunter nicht gerecht werden. Freiheit bedeutet auch Risiko. Wer als gestandene Frau bewusst auf die Pille verzichten will, muss sich nach ärztlicher Aufklärung über die Risiken der Anwendung einer Basaltemperaturmethode im Allgemeinen und deren digitaler Variante im Speziellen bewusst sein. Es geht um eine persönliche Entscheidung!

Lesen Sie dazu auch: Gesundheits-Apps: Patienten zwischen Sicherheit und Freiheit

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

25 Prozent der Bevölkerung nutzen Technik zur Selbstdiagnose

Vor dem Arztbesuch fragen viele Menschen erst mal die KI

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung