Bundeskriminalamt

Drastischer Anstieg bei Abrechnungsbetrug

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Die Zahl der Abrechnungsbetrugsfälle im Gesundheitswesen ist vergangenes Jahr gegenüber 2016 um 126,7 Prozent gestiegen.

Das geht aus dem jetzt veröffentlichten "Bundeslagebild 2017 Wirtschaftskriminalität" des Bundeskriminalamtes (BKA) hervor.

2017 seien in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) insgesamt 74.070 Fälle der Wirtschaftskriminalität registriert worden – 28,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum mit 57.546 Fällen. Die Fallzahl habe damit deutlich über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre – 65.484 Fälle – gelegen.

Der Anteil der Wirtschaftskriminalität an allen polizeilich bekannt gewordenen Straftaten habe 1,3 Prozent betragen – 2016 waren es 0,9 Prozent. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar