Dubai setzt auf deutsches Telemedizin-Know-how

Veröffentlicht:

MANNHEIM/DUBAI (maw). Die deutsche Healthcare-IT-Gruppe Vitaphone und das German Heart Centre (GHC) errichten in Dubai ein telemedizinisches Kompetenzzentrum für chronisch Herzkranke. Wie Vitaphone berichtet, soll das Kompetenzzentrum der Diagnostik, dem Monitoring und der Steuerung der Therapie von Patienten mit Herzerkrankungen dienen. Bereits heute sei bei über 40 Prozent aller Todesfälle in den Vereinigten Arabischen Emiraten eine Herzerkrankung die Ursache. Mindestens 36 Prozent der Bevölkerung leide an Bluthochdruck, eine der Hauptursachen kardiovaskulärer Erkrankungen. Dr. Ali Ahmad Bin Shakar, leitender Mitarbeiter des Gesundheitsministeriums in den Vereinigten Emiraten, geht laut Vitaphone davon aus, dass sich im Mittleren Osten die Todesfälle aufgrund von Herzinfarkten und koronarer Herzkrankheit innerhalb der nächsten zwanzig Jahre verdreifachen werden. Dr. Klaus Kallmayer, Direktor des GHC, erläutert Funktionsweise und Vorteile des Komptenzzentrums: "Unser rund um die Uhr mit Ärzten besetztes Telemedizinisches Service Center leistet einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung, die in den Vereinigten Arabischen Emiraten auf wenige Standorte konzentriert und für viele Patienten daher mit weiten Anfahrtswegen verbunden ist. Die Patienten werden in der häuslichen Umgebung überwacht und übertragen ihre Vitalparameter, beispielsweise ihren Blutdruck, ihr Gewicht, den Blutzuckerwert oder ihr EKG regelmäßig und bei Bedarf in unser Telemedizinisches Service Center. Bei Symptomen oder Normabweichungen der Werte können wir so unmittelbar und ohne Zeitverzögerung medizinisch intervenieren."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung