Duogynon-Klage gegen Bayer abgewiesen

BERLIN (dpa). Die Musterklage eines von Geburt an behinderten Mannes gegen den Pharmakonzern Bayer Schering ist am Dienstag vom Berliner Landgericht abgewiesen worden.

Veröffentlicht:

Schadensersatzansprüche seien verjährt, deshalb bestehe kein Anrecht auf Einsicht in sämtliche Unterlagen über das Hormonpräparat Duogynon, urteilte das Gericht.

Der Lehrer André Sommer aus dem Allgäu wollte klären, ob seine schweren Behinderungen durch das Präparat hervorgerufen wurden.

Seine Mutter hatte das Medikament 1975 als Schwangerschaftstest verabreicht bekommen. Betroffene sehen Parallelen zum Contergan-Skandal. Der Anwalt hat Berufung beim Berliner Kammergericht angekündigt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung