E-Autos - Lebensgefahr für blinde Menschen?

BREMEN (dpa). Elektroautos geben im Vergleich zu Wagen mit Verbrennungsmotoren kaum Geräusche von sich. Deshalb befürchten Blinde und Sehbehinderte, dass sie die Stromer im Straßenverkehr überhören.

Veröffentlicht:

Wie und ob sie die Autos wahrnehmen, hat das Bremer Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung nun getestet.

Blinde waren eingeladen, E-Autos auf einem Parkplatz und auf einer belebten Kreuzung beim Fahren zu erleben.

Ihr Fazit: Bei niedrigem Tempo und wenn normale Autos dazukamen, waren die batteriebetriebenen Wagen nicht hörbar.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitale Leistungserbringung

KV Sachsen: Antrag für Videosprechstunde nicht vergessen!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig

Lesetipps