Krebsgefahr im Job

EU identifiziert erstmals häufigste kanzerogene Risiken am Arbeitsplatz

Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz beleuchtet erstmals auch die Exposition gegenüber kanzerogenen Stoffen im Arbeitsleben von Selbstständigen und in KMU.

Veröffentlicht:

Bilbao. Ultraviolette Sonnenstrahlung, Dieselmotoremissionen, Benzol, alveolengängiges kristallines Siliciumdioxid (Quarzfeinstaub) und Formaldehyd sind EU-weit für Arbeitnehmer die häufigsten, wahrscheinlichen berufsbedingten Expositionen kanzerogener Stoffe am Arbeitsplatz. Das zeigt eine Arbeitnehmerbefragung im Auftrag der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA), deren Ergebnisse am Montag vorgestellt wurden. Für die Studie wurden laut EU-OSHA Tausende von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in sechs EU-Mitgliedstaaten befragt. Ziel war es, Daten zu erhalten, die zur Verhütung von arbeitsbedingten Krebserkrankungen beitragen können.

Laut dem strategischen Rahmen der EU für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz 2021–2027 sind Karzinogene jährlich für schätzungsweise 100.000 Todesfälle durch arbeitsbedingte Krebserkrankungen in der EU mitverantwortlich. Für die Bewältigung dieses Problems am Arbeitsplatz seien aktuelle und zuverlässige Daten über die Exposition von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gegenüber potenziell kanzerogenen Risiken von zentraler Bedeutung, so die EU-OSHA.

Die vorliegende Erhebung sei mit dem Ziel entwickelt worden, Aufschluss über die wahrscheinliche Exposition von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gegenüber 24 bekannten Krebsrisikofaktoren zu erhalten, unter anderem gegenüber Industriechemikalien, verfahrensbedingten Stoffen und Gemischen ebenso wie physischen Risikofaktoren.

„Damit liegt erstmals eine Untersuchung vor, die sich auch mit der kombinierten Exposition befasst und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einbezieht, die normalerweise nicht berücksichtigt werden, wie Selbstständige oder Beschäftigte in Kleinst- und Kleinunternehmen aus unterschiedlichsten Berufszweigen“, wird William Cockburn, Exekutivdirektor der EU-OSHA, zitiert. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Psychische Gesundheit

KKH: Stress auf der Arbeit nimmt weiter zu

Aktuelle AOK-Daten

Krankenstand auf hohem Niveau

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
„Forschung ist Teil unserer DNA“ – Onkologische Erkrankungen und Virusinfektionen im Fokus

© Edward Carreon

Unternehmensporträt

„Forschung ist Teil unserer DNA“ – Onkologische Erkrankungen und Virusinfektionen im Fokus

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Neue Therapieoption mit KIT D816V-Inhibitor

© Science Photo Library / mauritius images

Mastozytose

Neue Therapieoption mit KIT D816V-Inhibitor

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Blueprint Medicines GmbH, München

Ausgabe 02/2022

Onconnect: Aktuelles aus der Hämato-Onkologie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose