126. Deutscher Ärztetag

Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft für MFA-Verbandschefin König

Ärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt ehrt die Verdienste der Chefin des Verbandes medizinischer Fachberufe. Hannelore König habe sich als wichtiges Sprachrohr der MFA im Gesundheitswesen etabliert.

Veröffentlicht:

Bremen. Aus Anlass des 126. Deutschen Ärztetages hat Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt die Präsidentin des Verbands medizinischer Fachberufe (VmF) Hannelore König mit dem Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft ausgezeichnet. „Mit ihrem herausragenden Einsatz für die Medizinischen Fachangestellten und die damit verbundene Sicherstellung einer hochwertigen Patientenversorgung hat sich Hannelore König um die Förderung des Gesundheitswesens in besonderer Weise verdient gemacht“, verdeutlichte Reinhardt.

Mit ihrer verbindlichen und zielorientierten Art habe sie an der Einführung des Berufsbildes der MFA mitgewirkt, an der kontinuierlichen Steigerung der Tarifgehälter sowie an den Aufstiegsmöglichkeiten von MFA zu hochqualifizierten, arztentlastenden Versorgungs- und Praxisassistenten. Unter ihrer Ägide sei es König zudem gelungen, den Verband zu einem professionellen und verlässlichen Verhandlungspartner im deutschen Gesundheitswesen auszubauen, in dem ein hohes Maß an fachlicher Expertise gebündelt sei. Sie habe sich, so Reinhardt, „um die Förderung des Gesundheitswesens in besonderer Weise verdient gemacht.“

König nahm die Auszeichnung nach eigenem Bekunden als ausgebildete Arzthelferin stellvertretend für alle MFA entgegen und forderte gleichzeitig auch weiterhin die Unterstützung der Ärzteschaft ein. Insbesondere die medizinischen Kompetenzen der MFA als Gesundheitsberuf müssten in den Vordergrund gestellt werden. MFA hätten im Team der Praxen als Garant in der Pandemiebekämpfung gewirkt. Nun sei es an der Zeit, diese Leistungen auch gesellschaftlich aufzuwerten. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Wann sollte man Herzgeräusche ernst nehmen?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet