Zur Person

Ein neuer Chef für Bayer

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN (eb). Am 1. Oktober übernimmt Dr. Marijn Dekkers (53) den Chefsessel des Leverkusener Pharma- und Chemiekonzerns Bayer. Nach neun Monaten Einarbeitungszeit - Dekkers ist bereits seit Januar Mitglied des Bayer-Vorstands - tritt er nun die Nachfolge von Vorstandschef Werner Wenning (63) an. Und tritt damit in große Fußstapfen, denn Wenning hat den Konzern radikal umgekrempelt. Erfahrungen für seine neue Aufgabe bringt Dekkers aus den verschiedensten Gebieten mit: Nachdem er 1985 seinen Doktorgrad (Ph.D.) erhielt, startete er seine Karriere zunächst als Wissenschaftler im Forschungszentrum von General Electric in Schenectady, New York. Schnell arbeitete er sich in die Führungsetagen verschiedener Unternehmen hoch, zuletzt war er Chef des amerikanischen Laborgeräte-Spezialisten Thermo Fisher.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Erhebung von patientenberichteten Endpunkten: Einblicke aus der Psychiatrie

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxis-IT

Augen auf bei der Wahl des PVS-Dienstleisters

Diabetes nach einer Krebserkrankung

CIADM: Eine aggressive Form des Diabetes mellitus

Nach der Einigung zwischen BÄK und PKV

GOÄ-Novelle: Das fordern die Regierungsfraktionen

Lesetipps
Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin