Kommentar zum Zulassungsurteil

Einsicht ist der erste Weg

Martin WortmannVon Martin Wortmann Veröffentlicht:

Mittwoch war ein Schicksalstag für einen Radiologen in Bayern und eine neue Weichenstellung für die Ärzte insgesamt.

Muss sich ein Arzt schwerwiegende Abrechnungsverstöße vorwerfen lassen, ist künftig nicht mehr unbedingt eine Klage, sondern Einsicht der erste Weg zur Besserung.

Denn das Bundessozialgericht hat seine Rechtsprechung aufgegeben, wonach "Wohlverhalten" des Arztes während eines langjährigen Verfahrens die Zulassung retten kann.

Mit allen anwaltlichen Tricks haben betroffene Ärzte daher bislang versucht, ihr Urteil hinauszuschieben. Im konkreten Fall war es sogar das Landessozialgericht selbst, das den Fall auf die "Wohlverhaltensschiene" setzte.

Aber: Was ist Wohlverhalten? Korrekte Abrechnungen sollten selbstverständlich sein und lassen gerade vor dem Hintergrund des sonst drohenden Zulassungsentzugs nicht unbedingt auf Einsicht schließen, argumentierte die KV Bayerns.

Doch was sonst kann ein Arzt nach zugestandenen Fehlern tun, fragte der Betroffene zu Recht. So ist die nun gefundene Lösung konsequent: Vor Gericht soll es um die Sache gehen, nicht um strategische Spiele.

Bei gravierenden Verstößen ist die Zulassung weg. Der Weg für eine Neuzulassung bleibt aber offen.

Lesen Sie dazu auch: BSG urteilt: "Wohlverhalten" des Arztes rettet Zulassung nicht mehr

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen