Schleswig-Holstein

Ermächtigter Arzt darf wieder behandeln

Veröffentlicht:

NEUMÜNSTER. Schmerzpatienten in Neumünster können wieder auf eine ambulante Versorgung durch den ermächtigten Arzt Dr. Klaus Wittmaack hoffen.

Ein Berufungsausschuss hat dem Widerspruch des Arztes gegen die nicht verlängerte Ermächtigung stattgegeben. Die erneute Ermächtigung ist wie üblich auf zwei Jahre befristet.

Die KV Schleswig-Holstein bezeichnete die Entscheidung des Ausschusses als "gute Nachricht für die betroffenen Patienten".

Der paritätisch mit Vertretern von Krankenkassen und KV besetzte Ausschuss hatte zuvor entschieden, die 2005 erstmals ausgesprochene Ermächtigung nicht zu verlängern, weil die Abrechnungsdaten darauf hinwiesen, dass der Arzt nicht als Schmerztherapeut im eigentlichen Sinne gearbeitet habe.

Daraufhin hatten Patienten Medien eingeschaltet, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen. Viele Schmerzpatienten in Neumünster und Umgebung hatten wegen der Schließung der Ambulanz eine dauerhafte Versorgungseinschränkung befürchtet. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie