Ermittlungen gegen Klinikum Fulda eingestellt

FULDA (dpa). Nach dem Hygiene-Skandal am Klinikum Fulda hat die Staatsanwaltschaft auch das letzte Verfahren eingestellt.

Veröffentlicht:

Das Krankenhaus wurde verdächtigt, gegen das Medizinproduktegesetz verstoßen zu haben. Zudem wurde wegen versuchter Körperverletzung ermittelt.

Im Visier standen 19 Menschen. Es habe sich aber kein hinreichender Tatverdacht ergeben, berichtete die Behörde am Donnerstag in Fulda.

Das Verfahren wurde nun an das Regierungspräsidium Kassel übergeben, dass noch Bußgeld wegen Ordnungswidrigkeiten verhängen kann.

Nicht korrekt gereinigte OP-Instrumente waren Ende März und Anfang 2010 bei 13 Operationen zum Einsatz gekommen. Die Patienten seien dadurch nicht beeinträchtigt worden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?