Uniklinik Mannheim

Ermittlungen gegen sechs Mitarbeiter

Die Staatsanwaltschaft ermittelt im Zuge der Hygiene-Affäre in Mannheim gegen Klinikmitarbeiter aus den Bereichen Logistik und Verwaltung.

Veröffentlicht:

MANNHEIM. Die Ermittlungen gegen Unbekannt wegen Verstößen gegen das Medizinproduktegesetz in der Sterilgutaufbereitung am Mannheimer Klinikum haben sich inzwischen konkretisiert.

Sie konzentrieren sich auf sechs Mitarbeiter aus den Bereichen Logistik und Verwaltung im Hygienebereich.

Gegen sie besteht ein Anfangsverdacht, erklärte die Staatsanwaltschaft auf Anfrage der "Ärzte Zeitung". Dabei geht es konkret um das Wartungsprozedere von OP-Instrumenten und -Sterilisationsgeräten in der Sterilgutaufbereitung.

Ob im Rahmen der HygieneAffaire auch gegen den früheren Klinikums-Geschäftsführer Alfred Dänzer ermittelt wird, wollte die Staatsanwaltschaft nicht kommentieren.

Die Ermittlungen werden noch viel Zeit brauchen, so Oberstaatsanwalt Andreas Grossmann zur "Ärzte Zeitung".

Sie wurden Ende Oktober aufgenommen, als das Regierungspräsidium Karlsruhe als Aufsichtsbehörde nach einem anonymen Hinweis OP-Instrumente und Aktenmaterial aus den Hygienebereichen beschlagnahmt hatte. Diese werden nun von einem Gutachter gesichtet.

Im Zuge der Hygieneaffaire hat das Klinikum die Sterilgutaufbereitung mit einem Millionenaufwand inzwischen modernisiert, zentralisiert und neu organisiert. OP-Instrumente werden zu 100 Prozent ausgetauscht, drei Viertel konnten bereits ersetzt werden.

Nachdem die OP-Kapazität über Monate drastisch heruntergefahren werden musste, liegt sie inzwischen wieder bei 90 Prozent. Auch bei flexiblen Endoskopen in den Abteilungen chirurgische Endoskopie und Gastroenterologie muss nachgerüstet werden.

Deshalb werden endoskopische Eingriffe in diesen Bereichen laut Klinikumssprecher bis Mitte Februar auf Notfälle beschränkt bleiben. (bd)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?