Uniklinik Essen

Erneut OnkoZert verliehen

ESSEN (maw). Das Gynäkologische Krebszentrum der Frauenklinik am Universitätsklinikum Essen hat erneut seine Qualität unter Beweis gestellt und ist von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) nach OnkoZert rezertifiziert worden.

Veröffentlicht:

"Wir sind damit aktuell die einzige Klinik in Essen, der dieses Zertifikat der Deutschen Krebsgesellschaft verliehen wird", erklärt Professor Rainer Kimmig, Direktor der Frauenklinik.

Im Fokus der Behandlung stehen nach Klinikangaben gynäkologische Erkrankungen von Frauen, insbesondere der Gebärmutter wie das Endometriumkarzinom und das Zervixkarzinom, das Ovarialkarzinom sowie Erkrankungen der äußeren Geschlechtsorgane durch Vulva- und Vaginalkarzinome.

Neben fachlichen Anforderungen bildete die Einführung eines extern anerkannten Qualitätsmanagementsystems eine Voraussetzung, um das Zertifikat zu erhalten, wie die Klinik betont.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht