E-Health

Erste Hilfe bei Burn-out und Angstattacken

Veröffentlicht:

BERLIN. Patienten mit leichten psychischen Erkrankungen, die bei der BKK VBU versichert sind, können jetzt kostenlos die Online-Programme der Novego AG nutzen. Damit werde eine erste Hilfestellung bei leichten Depressionen, Burn-out und Angsterkrankungen gegeben, heißt es. Zudem könnten sie helfen, die Wartezeit auf eine ambulante Psychotherapie zu überbrücken. "Wir wollen, dass Betroffene frühzeitig professionelle Hilfe erhalten, um so eine zeitnahe Behandlung sicherzustellen und eine Chronifizierung des Leidens zu vermeiden", erläutert Simone Brabant, Leiterin des BKK VBU-Teams Versorgungssteuerung.

Die Webprogramme beginnen mit einem Online-Test, um den Schweregrad der Erkrankung zu ermitteln und die Eignung für die Webtherapie abzuklären. Es gibt drei Module, für leichte Depressionen, Burn-out und Ängste. Die Elemente werden individuell zusammengestellt. Die Onlineprogramme sind auf vier bis zwölf Wochen angelegt. Sie umfassen Übungen mit Texten, Bildern, Audio- oder Videoelementen und sollen den Teilnehmern Methoden zur Selbsthilfe vermitteln. Die Nutzer können entscheiden, ob sie anonym bleiben wollen. Auch ein schriftliches Feedback eines Psychologen ist möglich.

Der Anbieter von E-Mental-Health-Programmen Novego wurde im Juli dieses Jahres von der Managementgesellschaft IVP Networks übernommen, die sich auf IV-Projekte für psychisch Kranke spezialisiert hat. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus