Regressfall Blettenberg

Etappensieg am Sozialgericht

Veröffentlicht:

KÖLN. Etappensieg für Dr. Jörg Blettenberg: Das Sozialgericht Düsseldorf (SG) hat einem Eilantrag des gegen hohe Arzneimittelregresse kämpfenden Hausarztes aus Lindlar stattgegeben.

Die Regresszahlungen für 2010 sind ausgesetzt, bis über seine Klage gegen den Entscheid des Beschwerdeausschusses entschieden ist.

Das SG sieht "ernsthafte Zweifel" an der Rechtmäßigkeit des Regressbescheides. Blettenberg hätte vor Festsetzung des Regresses eine individuelle Beratung erhalten müssen.

"Dass bereits für die Quartale des Jahres 2009 Regresse wegen Richtgrößenüberschreitungen festgesetzt worden waren, ist … unerheblich, da auch in diesem Zusammenhang eine individuelle Beratung … nicht erfolgt war", heißt es in dem Beschluss.

Der finanzielle Druck auf Blettenberg aber besteht fort. Für 2009 muss er weiterhin 4000 Euro monatlich zurückzahlen. Er fürchtet, dass auch 2011 und 2012 Regresse folgen werden. Die Prüfungen für 2011 haben bereits begonnen.

Der wesentliche Grund für die Arznei- und Heilmittelregresse, die sich bislang auf 150 000 Euro belaufen, ist die Tatsache, dass der Hausarzt 120 Einwohner in einer psychiatrischen Einrichtung mitversorgt. Sein Fall hat bundesweit für Aufsehen gesorgt. (iss)

Az.: S 33 KA 282/13 ER

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care