Amgen

Evolocumab als Hoffnungsträger

Veröffentlicht:

THOUSAND OAKS. Das Biopharmaunternehmen Amgen hat seine Anleger kürzlich gleich mit zwei frohen Botschaften erfreut: Das vierte Quartal lief besser als von Experten erwartet – und bei einem Medikament gab es erfreuliche Studienergebnisse. Im letzten Jahresviertel stieg der Umsatz um acht Prozent auf sechs Milliarden US-Dollar, wie das Unternehmen mitteilte. Der Gewinn legte unter dem Strich ebenfalls um acht Prozent auf zwei Milliarden Dollar zu. Analysten hatten mit weniger gerechnet. Im laufenden Jahr will Amgen Umsatz und Gewinn weiter steigern. Die Erlöse sollen zwischen 22,3 und 23,1 Milliarden Dollar liegen. Beim Gewinn je Aktie peilt das Unternehmen 11,80 bis 12,60 Dollar an. Experten rechneten bisher mit 22,7 Milliarden Dollar beziehungsweise 12,44 Dollar. Auch bei dem PCSK9-Hemmer Repatha® (Evolocumab) konnte Amgen Positives berichten. Das Präparat habe erfolgreich das Auftreten von Herzattacken und anderen Gesundheitsproblemen verringert, hieß es. Experten hatten lange auf die Ergebnisse der klinischen Studie gewartet und erhoffen sich nun einen erfolgreicheren Verkauf des Medikaments.(dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung