Unternehmen

Evotec hat mehr verdient als erwartet

Der Arzneimittelentwickler Evotec hebt seine operative Gewinnprognose für 2019 kräftig an.

Veröffentlicht:

Hamburg. Der börsennotierte Arzneimittelentwickler Evotec hat zuletzt offenbar größere Fortschritte im Kundenauftrag gemacht, als erwartet. Am Montag kündigte das im MDax und TecDax gelistete Unternehmen eine kräftige Anhebung seiner Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2019 an. Der um Wertberichtigungen bereinigte operative Gewinn (EBITDA) werde um voraussichtlich 25 Prozent gegenüber Vorjahr (92 Millionen Euro) zulegen; bisher hatte Evotec für diese Kenngröße rund 15 Prozent Zuwachs in Aussicht gestellt.

Die Anpassung der Prognose sei vor allem einer „starken operativen Performance im vierten Quartal“ geschuldet sowie „unerwartet hohen Meilensteinzahlungen aus langjährigen Partnerschaften wie Celgene, Bayer und Sanofi“, heißt es, die – worüber lange Unklarheit bestanden habe – am Ende doch noch in 2019 hätte eingebucht werden können.

Die testierte Bilanz für das Geschäftsjahr soll am 26. März veröffentlicht werden. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung – Impulse für Deutschland

Trends der Arzneimittelzulassung in Deutschland/EU versus FDA: Fallbeispiele

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm