Unternehmen

Familienfirmen werben für Toleranz und Weltoffenheit

Veröffentlicht:

BIELEFELD. Mit Zeitungsanzeigen und Plakaten in 15 Städten wollen 50 große Familienunternehmen Stellung gegen Fremdenfeindlichkeit beziehen. Man wolle „ein Zeichen zur Förderung von Toleranz und Weltoffenheit“ setzen, so der Chef der Dr.-Oetker-Gruppe, Albert Christmann, zum Kampagnen-Auftakt am Dienstag.

An der Aktion unter dem Motto „Made in Germany – Made by Vielfalt“ beteiligen sich unter anderem Henkel, Hipp, Burda, Otto, Vorwerk, Boehringer Ingelheim oder die Funke Mediengruppe. Ihre Botschaft: „Aus gutem Grund heißt es ‚Made in Germany‘ und nicht ‚Made by Germans‘. Denn täglich geben Mitarbeiter/Innen aus aller Welt bei uns ihr Bestes. Damit das so bleibt, stehen wir auch weiterhin für ein weltoffenes Deutschland.“ (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?