Fast jeder Fünfte klagt über Handwerkerpfusch

Veröffentlicht:

NÜRNBERG (dpa). Die meisten Bundesbürger sind mit den angeforderten Handwerker-Leistungen zufrieden. Fehlerhafte Ausführungen sorgten trotzdem immer wieder für Kritik an den Profis, geht aus einer repräsentativen Umfrage des Immobilienportals Immowelt hervor. Immerhin 18 Prozent hätten sich schon einmal über Handwerker- Pfusch geärgert, heißt es in einer Mitteilung. 9 Prozent klagten, die Handwerker hätten den vereinbarten Termin nicht eingehalten, 5 Prozent der Befragten erschien die Rechnung ihres Malers, Schreiners, Klempners oder Dachdeckers unangemessen hoch. Dagegen waren 73 Prozent der Bundesbürger mit den Handwerker- Leistungen zufrieden.

Besonders wenig auszusetzen haben der Umfrage zufolge Rentner. Nur 5 Prozent gaben an, mit Handwerkern Probleme wegen einer zu hohen Rechnung gehabt zu haben. Bei den Beamten lag der Anteil bei 19 Prozent. Immowelt hatte dazu im Januar nach eigenen Angaben 1024 Bundesbürger über 18 Jahren befragt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen