Pharmaindustrie

Firmen veröffentlichen Zuwendungen

Erstmals veröffentlichen die Pharmaunternehmen ihre Zuwendungen an Ärzte und andere Heilberufler in Deutschland. Die Berichte für 2016 sollen bis Ende Juni vorliegen.

Veröffentlicht:

BERLIN/MÜNCHEN. Der Arzneimittelhersteller GlaxoSmithKline hat inländische Patientenorganisationen im vorigen Jahr mit rund 79.000 Euro unterstützt. Detailliert werden Empfänger, Zuwendungsbetrag und -zweck auf der Firmenwebsite veröffentlicht.

Gelder haben demnach 25 Organisationen erhalten. Zudem habe das Unternehmen für Reise- und Übernachtungskosten von Patientenvertretern ca. 5000 Euro ausgegeben.

Zuwendungen an Patientenorganisationen werden von Pharmafirmen bereits seit geraumer Zeit veröffentlicht. Erstmals veröffentlichen in diesem Jahr die Mitgliedsunternehmen des Verbands forschender Arzneimittelhersteller (vfa) auch ihre Zuwendungen an Ärzte und andere Heilberufler.

Sie kommen damit dem Mitte 2014 vom Kartellamt genehmigten Transparenzkodex ihres Vereins Freiwillige Selbstkontrolle Arzneimittelindustrie" (FSA) nach. Bis Ende Juni müssen die Firmen die Zuwendungen für den Zeitraum 2015 auf ihren Websites veröffentlicht haben.

Gleichzeitig verlinkt der FSA auf einer eigenen Website mit diesen Berichten. Bislang sind allerdings noch keine Berichte für 2015 vorgelegt worden. Nach Aussage einer FSA-Sprecherin werde die "Transparenzliste" tagesaktuell auf Stand gebracht. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung