Forderung der KV Hessen

Fördergelder von der Steuer befreien!

Veröffentlicht:

FRANKFURT /MAIN. Durch die Besteuerung verpuffen die wichtigen Fördergelder für Nachwuchsmediziner, monieren die Mitglieder der Vertreterversammlung (VV) der KV Hessen. Die VV fordert die hessische Landesregierung daher auf, die Voraussetzungen für eine Steuerbefreiung der Niederlassungsförderung zu schaffen.

"Es kann nicht sein, dass wir versuchen, junge Mediziner mit attraktiven Fördersummen aufs Land zu locken, von denen der Fiskus dann im Anschluss einen großen Teil wieder einbehält", echauffieren sich die VV-Vorsitzenden Dr. Klaus-Wolfgang Richter und Armin Beck. So werde Geld verbrannt, das für den einen oder anderen, der sich unsicher ist, den "Ausschlag pro Niederlassung geben würde". (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird