Forderung der KV Hessen

Fördergelder von der Steuer befreien!

Veröffentlicht:

FRANKFURT /MAIN. Durch die Besteuerung verpuffen die wichtigen Fördergelder für Nachwuchsmediziner, monieren die Mitglieder der Vertreterversammlung (VV) der KV Hessen. Die VV fordert die hessische Landesregierung daher auf, die Voraussetzungen für eine Steuerbefreiung der Niederlassungsförderung zu schaffen.

"Es kann nicht sein, dass wir versuchen, junge Mediziner mit attraktiven Fördersummen aufs Land zu locken, von denen der Fiskus dann im Anschluss einen großen Teil wieder einbehält", echauffieren sich die VV-Vorsitzenden Dr. Klaus-Wolfgang Richter und Armin Beck. So werde Geld verbrannt, das für den einen oder anderen, der sich unsicher ist, den "Ausschlag pro Niederlassung geben würde". (reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus