Preisausschreibung

Förderpreis für Forschung zur Ernährung

Veröffentlicht:

ERLANGEN. Das Unternehmen Nutricia schreibt den mit 5000 Euro dotierten Förderpreis für medizinische Ernährungsforschung aus. Nachwuchswissenschaftler können sich bis zum 29. Februar 2016 bewerben, teilt das Unternehmen mit. Verliehen wird der Preis im Juni 2016 auf der Dreiländertagung "Nutrition 2016" in Dresden.

Der Preis wird in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) und der Gesellschaft für klinische Ernährung der Schweiz (GESKES) verliehen.Nutricia, Tochter der Medical Nutrition Sparte von Danone, möchte mit dem Forschungspreis den wissenschaftlichen Nachwuchs auf dem Gebiet der medizinischen Ernährung fördern.

Ausgezeichnet wird jeweils ein junger Wissenschaftler, der sich mit einer wegweisenden Arbeit in diesem Bereich hervorgetan hat. Der Preis wird im Rahmen der 15. Dreiländertagung "Nutrition 2016" verliehen, die von der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Klinische Ernährung (AKE), der DGEM und der GESKES veranstaltet und vom 09. bis 11. Juni 2016 in Dresden stattfinden wird, teilt das Unternehmen mit. Bewerben können sich Forscher bis zum 40. Lebensjahr.

Alle eingereichten Arbeiten sollen sich mit der medizinischen Ernährung befassen und zwischen dem 1. Januar 2015 und dem 29. Februar 2016 in einer Fachzeitschrift mit Peer-Review veröffentlicht oder zur Veröffentlichung akzeptiert worden sein. Zusätzlich sollte der Bewerber Erst- oder Letztautor sein. (eb)

Weitere Infos: : Tel.: +49 (0)9131 7782-315, E-Mail: dietmar.stippler@nutricia.com oder unter www.nutricia.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden