Kliniken

Fresenius-Chef erwartet Privatisierungs-Boom

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Hat der Flüchtlingszustrom Konsequenzen für die Privatisierung kommunaler Kliniken? Fresenius-Vorstandschef Dr. Ulf Schneider jedenfalls rechnet damit, dass knappere kommunale Budgets mittelfristig den Druck zur Privatisierung erhöhen. Entsprechend soll sich Schneider laut einem Bericht der Tageszeitung "Frankfurter Allgemeine" bei einer Investorenkonferenz des Bankhauses JP Morgan geäußert haben.

Unlängst hatte etwa auch Ärztepräsident Professor Frank Ulrich Montgomery unter dem Eindruck der frisch verabschiedeten Krankenhausreform eine Privatisierungswelle prognostiziert. Impulse dazu werden vor allem von den neuen Qualitätszu- bzw. -abschlägen erwartet. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern