Kommentar zu Praxis-Website

Gefährlicher Tunnelblick

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Wenn niedergelassene Ärzte meinen, Patienten würden sich im Internet auf der Praxishomepage nur über Dinge wie die Öffnungszeiten, die Schwerpunkte und besondere Angebote informieren, irren sie sich.

Viele Patienten wollen sich im Netz ein Bild von der Praxis machen, bevor sie dort zum ersten Mal hingehen.

Wenn zwischen dem Eindruck, den die Praxis mit ihrem Internetauftritt hinterlässt, und der Realität vor Ort eine Lücke klafft, fühlen sich viele Patienten getäuscht und werden nicht wiederkommen - und zwar unabhängig davon, wie gut die Praxis ist.

Laut einer aktuellen Untersuchung ist das vielen Ärzten offenbar nicht bewusst: Nur gut ein Drittel der Homepages ist danach authentisch, Internetauftritt und Praxisrealität stimmen bei ihnen weitgehend überein.

Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass die Praxisinhaber bei der Gestaltung ihrer Homepage von Anfang an die Patienten im Blick haben müssen. Um festzustellen, ob sie mit ihrem Web-Auftritt den Bedürfnissen der Nutzer entgegenkommen, sollten sie die Patienten selbst befragen.

Das kann verhindern, dass sie sich im Netz auf einen falschen Weg machen - was leicht passiert, wenn sich Ärzte auf sich oder professionelle Dienstleister verlassen.

Lesen Sie dazu auch: Arzt-Website: Authentisch kommt gut an

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Vielfalt von Suppen und Protein-Shakes von oben fotografiert

© [M] Iftikhar alam / stock.adobe.com

Lehren aus der DiRECT-Studie

Mit Suppen und Shakes den Diabetes wieder loswerden

Porträt von Professor Annerose Keilmann

© Mathias Ernert

Phoniatrie und Pädaudiologe

Chefärztin Annerose Keilmann – die Stimme für alle Fälle

RAS-Blocker bei COVID-19 wohl weitgehend sicher

© Romolo Tavani / stock.adobe.com

Hypertonie und Corona

RAS-Blocker bei COVID-19 wohl weitgehend sicher