Marburger Bund

Geld muss in der Forschung ankommen

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Nach der Einigung zwischen der Klinikgruppe Rhön und dem Land Hessen über dessen Beitrag zu Wissenschaft und Lehre am Uniklinikum Gießen/Marburg (UKGM) fordert der Marburg Bund, dass die Gelder am Ende auch in Forschung und Lehre ankommen.

Weder enthalte die Übereinkunft "ein klares Bekenntnis", dass die um 15 Millionen auf 73 Millionen Euro jährlich aufgestockten Mittel "die Bedingungen in Forschung und Lehre verbessern sollen".

Noch gebe es eine Aussage dazu, wie die "Zeitkonflikte" der UKGM-Ärzte zwischen Forschung, Lehre und Patientenversorgung zu lösen seien. Auch der Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen sei "weitgehend wertlos", da viele Mitarbeiter befristete Verträge hätten. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps