Krebs

Genentech-Interesse pusht Heidelberger Start-up

Veröffentlicht:

HEIDELBERG/SAN FRANCISCO. Die an der US-Technologiebörse Nasdaq notierte Affimed hat eine Allianz mit Milliardenpotenzial geschlossen: Für die Roche-Tochter Genentech soll der Heidelberger Arzneimittelentwickler neue Antikörper-Kandidaten für die Krebs-Immuntherapie suchen.

Das Biotechunternehmen verfügt über eine Technologie zur Synthese tetravalenter Antikörper, die T-Zellen und natürliche Killerzellen gegen Tumoren aktivieren könnten.

Zunächst erhalte Affimed eine Vorabzahlung über 96 Millionen Dollar, heißt es.

Zusätzliche Erfolgsprämien könnten sich über die Zeit auf bis zu fünf Milliarden Dollar summieren. Der Preis der Affimed-Aktie hat sich unmittelbar nach Meldung des Deals vervielfacht. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie spricht man Patienten am besten auf Depressionen an?

Kritik bleibt bestehen

So nutzt ein Kinderarzt die ePA

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen