Platow Empfehlung

Gerresheimer glänzt im Übergang

Veröffentlicht:

Neue Mannschaft, starke Zahlen: Verpackungsspezialist Gerresheimer profitiert vom Erfolg seiner Spritzen und Glasbehälter in der Medizintechnik. Der seit Ende vergangenen Jahres amtierende CEO Dietmar Siemssen und sein neuer Finanzchef Bernd Metzner bestätigten daher trotz hoher Investitionen im „Übergangsjahr“ 2018/19 (zum 30. November) die gesteckten Ziele.

Die lauten 1,4 Milliarden bis 1,45 Milliarden Euro Umsatz und ein bereinigtes Betriebsergebnis (EBITDA) von 295 Millionen Euro, was 21 Prozent operativer Marge entspräche.

Im 2. Quartal (zu Ende Mai) stieg der Umsatz um 7,2 Prozent auf 356,5 Millionen Euro, wobei das EBITDA ohne Sondereffekte um vier Prozent auf 74,2 Millionen Euro kletterte. Bis zu den Jahreszielen ist es noch ein Stück – da aber die guten Zahlen trotz der Investitionen von 28,6 Millionen Euro im Q2 gelangen, sind wir optimistisch, dass die Bemühungen des neuen Managements Früchte trägt.

Die MDAX-Aktie (DE000A0LD6E6) feierte das Q2-Ergebnis mit einem Kurssprung von rund elf Prozent. Das 2020er-KGV von 16 lässt dem Medtech-Zulieferer noch Potenzial. Gerresheimer bleibt ein Kauf, mit Stopp bei 56,75 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schwierige Therapiesituation

Kopfschmerzen bei Kindern: Diese Optionen gibt es

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Ein Jugendlicher hält sich den Rücken.

© kittyfly / stock.adobe.com

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?