Platow-Empfehlung

Gerüchte befeuern Daiichi Sankyo

Veröffentlicht:

Für den jüngsten Kurssprung bei Daiichi Sankyo ist das Gerücht verantwortlich, dass die Japaner ihr OTC-Geschäft verkaufen und bereits mit potenziellen Käufern Gespräche führen.

Am Markt kursieren Preise von bis zu 100 Milliarden Yen (815 Millionen Euro). Daiichi Sankyo bestätigte die Transaktion bislang allerdings nicht. Im vergangenen Geschäftsjahr 2018/19 (zu Ende März) erzielte diese Sparte einen Umsatz von 66,4 Milliarden Yen und war damit für mehr als 7,0 Prozent des Gesamtumsatzes von rund 929,7 Milliarden Yen verantwortlich.

Dieser war zwar im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 Prozent rückläufig. Doch da die Japaner auf der Ertragsseite eine deutliche Verbesserung erzielten, konnte die Aktie schon vor Aufkommen der Verkaufsgerüchte erneut deutlich zulegen. Der Gewinn vor Steuern (EBT) stieg um 5,9 Prozent auf 81 Milliarden Yen.

Im laufenden Geschäftsjahr will der Konzern den Umsatz um mehr als zehn Prozent auf 940 Milliarde Yen heben und beim EBT rund 14 Prozent Plus auf rund 100 Milliarden Yen erzielen. Trotz der steigenden Gewinne will das Management seine F&A-Ausgaben gleichzeitig um mehr als 20 Prozent erhöhen.

Dies zeigt, dass Daiichi Sankyo aktuell hohe Margen am Markt erzielen kann. Ein 2019er-KG V von 30 stellt keine Überbewertung dar. Daiichi Sankyo bleibt ein Kauf, limitiert bis 46 Euro, Stopp bei 33 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis