Erwerbstätigkeit

Gesundheitsdienstleister erweisen sich als Jobmotor

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Mit im Jahresdurchschnitt rund 44,3 Millionen lag die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland im Jahr 2017 um 638.000 Personen oder 1,5 Prozent höher als im Vorjahr. Damit setzte sich der seit zwölf Jahren anhaltende Anstieg der Erwerbstätigkeit dynamisch fort, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Nach Wirtschaftsbereichen betrachtet sei der stärkste Anstieg im Vorjahresvergleich mit einem Plus von 536.000 Personen in den Dienstleistungssektoren (+ 1,7 Prozent) zu verzeichnen gewesen. Den größten absoluten Anteil daran hatten demnach die Öffentlichen Dienstleister, Erziehung und Gesundheit mit einem Zuwachs von 214.000 Erwerbstätigen (+ 2,0 Prozent). (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress

ePA: Zufriedenheit in Praxen nimmt zu

Praxisverwaltungssysteme

Ärztebund entwickelt eigenes PVS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!