Gesundheitskarte: KBV pocht auf Beteiligung der Kassen

BERLIN (ger). Die neuen Pläne zur elektronischen Gesundheitskarte (eGK) und zur Online-Anbindung der Ärzte sind bei Ärzten und Krankenkassen auf ein unterschiedliches Echo gestoßen.

Veröffentlicht:

Nach einem Antrag der Koalitionsfraktionen zum GKV-Änderungsgesetz soll nun, wie berichtet, der Online-Abgleich der Versichertenstammdaten gesetzlich festgeschrieben werden. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) kritisierte das Vorhaben: "Die verpflichtende Online-Anbindung halten wir für einen Freien Beruf nicht für sachgerecht", sagte Pressesprecher Dr. Roland Stahl auf Anfrage.

Für die Akzeptanz der Karte bei Ärzten seien die Anreize entscheidend. Stahl: "Nötig ist vor allem eine angemessene Beteiligung der Krankenkassen an den Kosten." Eine Online-Anbindung der Vertragsärzte halte auch die KBV generell für "wichtig", so Stahl. Die KBV hofft jetzt darauf, bald mit den Kassen über eine Vereinbarung ins Gespräch zu kommen.

Der GKV-Spitzenverband begrüßte, dass "die verpflichtende Online-Anbindung nun gesetzlich festgelegt" werden soll. "Nur durch die Online-Prüfung und Aktualisierung der elektronischen Gesundheitskarte wird das Ziel, die Datensicherheit zu erhöhen und Kartenmissbrauch zu vermeiden, tatsächlich erreicht" , sagte Claudia Widmaier vom GKVSpitzenverband der "Ärzte Zeitung".

Lesen Sie dazu auch den Standpunkt: Bei der Gesundheitskarte sind nun die Kassen am Zug

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

G-BA-Plenum

Mindestmenge für Operationen bei Morbus Hirschsprung

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?