PKV-Klinikkonzern Sana

Gesundheitspolitik belastet privates Klinikgeschäft

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Im privaten Klinikgeschäft scheint sich der Wind zu drehen. Wie der Vorstandschef des PKV-Klinikonzerns Sana dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe) sagte, droht erstmals seit Jahren ein Gewinnrückgang. „Der Markt ist rückläufig. Die Patientenzahlen sinken“, wird Lemke zitiert. Zur Begründung der schwierigen Ertragslage macht Lemke gesundheitspolitische Eingriffe verantwortlich.

Im vorigen Jahr hatte der Sana-Gewinn nach Steuern mit 95,3 Millionen Euro noch knapp sechs Prozent über Vorjahr gelegen. Wie das „Handelsblatt“ weiter berichtet, fielen auch die 2019er Prognosen der privaten Wettbewerber verhalten aus. Helios rechne bereits mit operativem Rückgang, Rhön schließe ihn zumindest nicht aus. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus