Telematik

Gibt es doch bald einen zweiten Konnektor?

Veröffentlicht:

BERLIN. Im 3. Quartal 2017 soll der Online-Rollout der Gesundheitskarte und ihrer Telematikinfrastruktur (TI) starten (wir berichteten). Bislang gibt es aber nur einen Konnektor, also eine sichere VPN-Box, für die TI. Das soll sich ändern: Wie die gematik meldet, hat sie die österreichische Firma "Research Industrial Systems Engineering" (RISE) Forschungs-, Entwicklungs- und Großprojektberatung GmbH nun damit beauftragt, einen Konnektor für den bundesweiten Online-Produktivbetrieb zu entwickeln. Ziel sei es, im 1. Quartal 2018 einen weiteren Konnektor auf dem Markt zur Verfügung zu stellen. Damit wolle man sicherstellen, dass sich Praxen und Kliniken bei der technischen Ausstattung für die TI unter verschiedenen Herstellern entscheiden können.Wobei die gematik scheinbar auch davon ausgeht, dass nicht nur der Konnektor der Testregion Nordwest, sondern künftig auch jener aus dem Konsortium um die Deutsche Telekom in der Region Südost bereit stehen wird. Denn die RISE GmbH solle zusätzlich zu den bereits für den Online-Rollout beauftragten Konnektoren ein Gerät entwickeln.(reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus