Urteil

Haben Generika-Produzenten illegale Absprachen getroffen?

Veröffentlicht:

LUXEMBURG. Entscheidung: Ein EU-Gericht urteilt heute, ob mehrere Pharmaunternehmen zu Recht mit Geldbußen belegt wurden.

Die EU-Kommission wirft ihnen ein Vergehen vor: Die Generikahersteller sollen wettbewerbswidrige Absprachen mit einem dänischen Pharmaunternehmen getroffen haben.

Diese sollen dazu geführt haben, dass die Markteinführung eines Antidepressivum-Generikums verzögert wurde. (ajo/dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie impfskeptische Eltern überzeugen