Händler muss Auto nicht zur Reparatur abholen

KARLSRUHE (mwo). Wer ein Kraftfahrzeug oder einen Anhänger kauft, muss bei Mängeln in die Werkstatt des Händlers fahren. In der Regel kann der Kunde nicht verlangen, dass das Fahrzeug am Wohnort repariert oder abgeholt wird, urteilte der Bundesgerichtshof (BGH).

Veröffentlicht:

Konkret hatten Kunden aus Frankreich in Deutschland einen Camping-Faltanhänger gekauft. Während eines Urlaubs stellten sie Mängel fest und forderten den Händler auf, den Anhänger für die Reparatur abzuholen.

Doch sie müssen sich selbst auf den Weg machen, so der BGH. Ohne Werkstatt und geschulte Mechaniker seien Reparaturen nicht möglich.

Az.: VIII ZR 220/10

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sechs Prozent der Medizinstudienplätze

Umsetzung der Landarztquote in Thüringen dauert noch

Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren

MVZ-Register: Am besten die Holding in den Blick nehmen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt