Baden-Württemberg

Handel mit Falschrezepten: Reutlinger Paar unter Verdacht

Bei einem Einbruch in einer Reutlinger Arztpraxis wurden Blankoverordnungen gestohlen. In der Wohnung eines Paares fand die Polizei nun etliche gefälschte Rezepte.

Veröffentlicht:

Reutlingen. Ein Paar aus Reutlingen soll sich mit gefälschten Rezepten Medikamente in Apotheken besorgt und damit gehandelt haben. Bei einer Wohnungsdurchsuchung fanden die Ermittler neben Kokain etliche unausgefüllte und gefälschte Arztrezepte, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag mitteilten. Die Blanko-Rezepte aus einer Reutlinger Arztpraxis waren schon vor mehreren Monaten als gestohlen gemeldet worden.

Der 34-jährige Mann und die 29-jährige Frau stehen in Verdacht, mit den gestohlenen Rezepten gehandelt zu haben. Die beiden sollen außerdem einen Teil der Fälschungen eingelöst und die so erlangten Betäubungsmittel verkauft haben. Die Polizei machte zunächst keine genauen Angaben über die Menge der in Umlauf gebrachten Rezept-Fälschungen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um MFA & Co

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden