Baden-Württemberg

Handel mit Falschrezepten: Reutlinger Paar unter Verdacht

Bei einem Einbruch in einer Reutlinger Arztpraxis wurden Blankoverordnungen gestohlen. In der Wohnung eines Paares fand die Polizei nun etliche gefälschte Rezepte.

Veröffentlicht:

Reutlingen. Ein Paar aus Reutlingen soll sich mit gefälschten Rezepten Medikamente in Apotheken besorgt und damit gehandelt haben. Bei einer Wohnungsdurchsuchung fanden die Ermittler neben Kokain etliche unausgefüllte und gefälschte Arztrezepte, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag mitteilten. Die Blanko-Rezepte aus einer Reutlinger Arztpraxis waren schon vor mehreren Monaten als gestohlen gemeldet worden.

Der 34-jährige Mann und die 29-jährige Frau stehen in Verdacht, mit den gestohlenen Rezepten gehandelt zu haben. Die beiden sollen außerdem einen Teil der Fälschungen eingelöst und die so erlangten Betäubungsmittel verkauft haben. Die Polizei machte zunächst keine genauen Angaben über die Menge der in Umlauf gebrachten Rezept-Fälschungen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung