Hepatitis: Website hilft bei der Aufklärung

Das Internet-Portal www.lifeline.de bietet für Patienten und interessierte Ärzte ein Special zum Thema Hepatitis.

Veröffentlicht:

Die kalte Jahreszeit ist für viele ein Anlass, in wärmere Regionen zu reisen. Das heißt, das Thema Reisemedizin bleibt auch im Winter aktuell. Einem wichtigen Aspekt der Reisemedizin widmet sich das Internet-Portal für Patienten www.lifeline.de: der Hepatitisinfektion.

In einem Special wird umfangreich über die Infektion und die verschiedenen Hepatitisvarianten aufgeklärt. Dabei werden Symptome und Übertragungswege dargestellt. In einem Selbsttest können Patienten zudem ermitteln, wie hoch ihr persönliches Risiko ist, sich mit Hepatitis B zu infizieren.

Ein besonderes Highlight ist das Interview mit Dr. Patrick Ingiliz, Arzt für Infektionskrankheiten am Berliner Auguste-Viktoria-Klinikum. Der Berliner Arzt beschreibt noch einmal in einfachen Worten, was überhaupt hinter den verschiedenen Hepatitisvarianten steckt und wann es für Patienten kritisch wird.

Außerdem fasst Ingiliz nochmals die Symptome, an denen Patienten eine Hepatitisinfektion erkennen, kurz zusammen und erklärt, welche Therapiemöglichkeiten es gibt. Für alle, die eine Reise planen, gibt es Hinweise, wie sie sich schützen können und wann eine Impfung sinnvoll ist.

Dabei weist Ingiliz darauf hin, dass gegen Hepatitis A und B ein vollständiger Schutz nur durch eine Impfung erzielt werde. Die alte Traveller-Regel "cook it, boil it, peel it - or leave it" ("Gare es, koche es, schäle es - oder iss es nicht"), auch wenn man sich streng daran halte, allein reiche nicht aus. (reh)

www.lifeline.de (Special Hepatitis)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar