Hochwasserschutz: Versicherer legen Zonenkatalog offen

KÖLN (frk). Niedergelassene Ärzte können sich künftig besser darüber informieren, ob sie für ihr Wohnhaus oder ihre Praxis Versicherungsschutz gegen Hochwasser bekommen. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) will Daten seines Zonierungssystems für Überschwemmungen, Rückstau und Starkregen (ZÜRS) online zur Verfügung stellen.

Veröffentlicht:

Die Informationen sollen ab Ende 2012 oder Anfang 2013 für jedermann einsehbar sein. Bisher war das System Versicherern vorbehalten. Sie bestimmen mit Hilfe von ZÜRS, ob und zu welchem Preis sie einem Hausbesitzer eine sogenannte Elementarschadendeckung anbieten, die unter anderem bei Überschwemmungsschäden greift.

"Wir wollen ZÜRS der Bevölkerung in Deutschland zugänglich machen", sagt Thomas Vorholt, Vorsitzender des Projekts Klimawandel im GDV. Derzeit läuft ein Pilotprojekt mit Daten aus Sachsen.

Ärzte, die in stark hochwassergefährdeten Gebieten wohnen, haben Probleme, Versicherungsschutz gegen Überschwemmungen zu bekommen. Laut einer aktuellen Studie des GDV werden sich die Schäden durch Hochwasser von derzeit 500 Millionen Euro jährlich auf eine Milliarde Euro im Jahr 2100 verdoppeln.

Die Schäden stiegen nicht nur durch den Klimawandel, sondern seien auch hausgemacht, sagt Vorholt. Es gebe immer noch Überschwemmungsgebiete, in denen Bauland ausgewiesen werde.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisberaterin im Interview

So verbessern Kommunen die ärztliche Versorgung vor Ort

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko